top of page

Zum Fotoalbum geht es hier 

Unser Ziel ist es früher oder später einen eigenen Kindergarten im Senegal zu bauen.

Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 50.000 Euro.


Die monatlichen Unterhaltungskosten, wie Lehrer, Schulmittel, Wasserversorgung mit eigenem Gemüsegarten usw. schätzen wir auf monatlich ca. 1.500 Euro.

Das ist ein weiter Weg, aber es ist ein Ziel.


Helfen Sie uns es erreichen, zum Wohle der Kinder.


Never give up!

ree

 
 
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Juni

Das neueste Projekt von KigaAf befasst sich mit einzelnen Innenhöfen im Bezirk Thies. Bei unserem Besuch im Januar 2022 im Senegal konnten wir die Notlage vor Ort viel besser beurteilen. Wir haben mit einem LKW 650 kg Reis an 3 Kindergärten und ein Waisenhaus verteilt. Auch unsere Patenkinder haben wir besucht.


Es ist schwer vor Ort zu helfen, weil es einfach zu viele Kinder gibt. Das Durchschnittsalter der gesamten Bevölkerung liegt bei gerade mal 16 Jahren. Es gibt dort viele Innenhöfe, die umbaut sind mit Gebäuden. Vorne am Eingang ist ein Tor, so dass das ganze eine in sich geschlossene Einheit bildet.


Wir haben also ein neues Projekt gestartet, als Versuch sozusagen. Wir haben einen Innenhof ausgesucht. In diesem Leben ca. 6 Erwachsene und 14 Kinder. 5 Kinder sind Patenkinder von einigen unseren Pateneltern.


Somit ist das soziale Umfeld des gesamten Innenhofes gleich. Es gibt keinen Neid.


Zusätzlich wollen wir diesem Innenhof Bildung geben. Wir haben einen Lehrer angestellt. Er wird soweit als möglich, Mathe, Deutsch, allgemeine Bildung und auch Sprachen regelmäßig unterrichten. Des weiteren versuchen wir, das die Bewohner sich selbst ernähren können, Arbeit haben und somit Ihren sozialen Status anheben. Dies bezüglich gewähren wir einen Kleinkredit. Mit diesem Geld kann sich der Innenhof als Gemeinschaft das ein oder andere zusätzliche Einkommen sichern. Z.B. durch Schneiderei oder Tierzucht oder einen kleinen Handwerksbetrieb.


Sollte dieses Projekt „Innenhof“ erfolgreich sein, werden wir das gleiche an weiteren Innenhöfen versuchen und somit den sozialen Status im Bezirk anheben um den Menschen das Leben zu erleichtern und eine Selbstversorgung zu sichern.


Wir werden an dieser Stelle über den Fortschritt des Projektes berichten.



 
 
  • 2 Min. Lesezeit

Vom 18.1 – 24.1.2023 besuchte der erste Vorstand von KigaAf Jürgen Gassmann unsere Patenkinder im Senegal.



ree

Mittlerweile sind alle Patenkinder, die älter als 3 Jahre sind, im Kindergarten oder in der Schule. Zur Seite stand ihm unser Projektleiter vor Ort, Pape. Pape ist für KigaAf unverzichtbar, er ist extrem ehrlich und absolut zuverlässig. Bei jedem unserer Besuche gibt es im Vorfeld viel zu organisieren. Pape macht das immer sehr sorgfältig und perfekt. Die beiden besuchten einige der Schulen und Kindergärten unserer Patenkinder und sprachen auch mit den Lehrern und den Schulleitern.

Es fehlt an vielem, die Toiletten sind zu wenig, so gibt es in einer Schule z.B. nur 4 Toiletten für einige hundert Schüler. Es fehlt an Spielsachen, Schulmaterial und die Kinder sitzen teilweise auf dem Boden. Auch hier hat KigaAf finanzielle Hilfe zugesagt. Das die Mittel auch zweckgebunden eingesetzt werden, wird durch unseren Projektleiter Pape überprüft und bei unserem nächsten Besuch im Mai 2023 werden wir uns auch persönlich davon überzeugen können.


Des weiteren wurde mit allen Patenkindern ein Park in Dakar besucht. Das war das erste mal das die Kinder weiter weg von zu Hause waren. Alle hatten einen Riesenspass und die Kinder werden diesen schönen Tag sicher nicht vergessen. Unterstützt wurden Jürgen und Pape von einigen Elternteilen der Kinder und auch von Soda und Medeoune. Soda und Medeoune (sind auch auf einem der Bilder unten zu sehen) unterstützen KigaAf bei jedem Besuch im Senegal, wenn wir mit den Kindern unterwegs sind. Vielen Dank an dieser Stelle.

Ohne KigaAf könnte keines unserer Patenkinder einen Kindergarten oder Schule besuchen, weil die finanziellen Mittel der Familien nicht ausreichen.

Wie oben erwähnt ist es finanziell ein täglicher Überlebenskampf um die Kosten zu decken und um Nahrung zu kaufen. An dieser Stelle einen besonderen Dank an die Pateneltern unserer Patenkinder. Denn nur durch Sie ist es möglich das diese Kinder Bildung, Essen und medizinische Versorgung bekommen.

Danke auch an alle anderen Spender. Ihre Spenden werden dafür verwendet um die Kleinstkredite der Projekte zu finanzieren und um Hilfe für notwendige Anschaffungen zu ermöglichen.

Selbstverständlich ist jedem Paten möglich sein Patenkind persönlich über uns zu kontaktieren und so den Fortschritt des Kindes mitzuerleben.


Unser nächster Besuch ist im Mai 2023 vorgesehen. Wir werden berichten.



 
 

Vereinsnummer: VR703344

© 2023 Hilfswerk für Kinder, Kindergärten und Schulen in Afrika. e.V. – Alle Rechte vorbehalten.

​

KigaAf e.V. 

IBAN: DE35 68290 0000 0132 20700

bottom of page